Alle Angaben & Fotos ohne Gewähr. Private Webseite, Stand 2008-2010
Mitten im Wald vom Erzgebirge, bei Wildbach einem OT von Bad Schlema, liegt die Isenburg. Die Burgruine befindet sich auf einem Felssporn über dem Fluss Zwickauer Mulde in Sachsen. Die Isenburg bei Wildbach im Erzgebirge soll vermutlich aus dem 12. Jahrhundert stammen und als s.g. Raubschloss gedient haben.
Einer der Wanderwege zur Isenburg in Sachsen wird auch "Raubrittersteig" genannt. (Steig mit alpinen Charakter, u.a. aus Richtung der Burg Stein in Hartenstein.) Bereits im 13. / 14. Jahrhundert soll die Isenburg im Erzgebirge zerstört worden sein und wurde danach nicht mehr aufgebaut. Der umliegenden Bevölkerung im Erzgebirge dienten die Isenburg Ruinen vermutlich im 15. bis 17. Jhd. als Unterschlupf während kriegerischer Auseinandersetzungen. In den 1990`er Jahren wurden u.a. die Reste vom Bergfried und der Ringmauer restauriert.
Zur Burgruine der Isenburg gelangt man z.B. über idyllische Wanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft von Sachsen, so z.B. aus Richtung Wildbach (Erzgebirge), Bad Schlema oder Hartenstein (Sachsen) ... Unweit von Wildbach und der Isenburg - (auf der anderen Seite des Muldentals im Erzgebirge) - liegt die Prinzenhöhle bei Hartenstein. In dieser wurde beim s.g. "Altenburger Prinzenraub" im Jahre 1455 der Prinz Ernst von Sachsen versteckt gehalten.
Alle Angaben/Bilder beschreiben den Stand der Jahre 2008-2010 (Sachsen/Erzgebirge)
![]() |
Kirchen, Schlösser, Burgen im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz > Burg Scharfenstein > Schloss Wolkenstein > Trinitatiskirche Carlsfeld > Schloss Schwarzenberg > Burg Stein in Hartenstein |