Die Talsperre Falkenstein liegt im Freistaat Sachsen, unweit der Stadt Falkenstein/Vogtland. Die Talsperre ist idyllisch eingebettet in die reizvolle Natur & Landschaft vom Erzgebirge/Vogtland.
In den Jahren 1971 bis 1975 wurde die Talsperre Falkenstein gebaut und im Jahre 1977 erfolgte ihre offizielle Inbetriebnahme. Die Talsperre diente hauptsächlich zur Versorgung mit Brauchwasser für die heimische Textil-Industrie … Der Staudamm der Talsperre Falkenstein ist ein s.g. Steinschütt-Damm.
Heute (Stand 2018) dient die Talsperre hauptsächlich dem Hochwasserschutz und wird u.a. zur Nah- und Freizeiterholung genutzt (Sonnen Baden, Tretboot fahren, Wandern uvm.). Desweiteren gibt es ein kleines Wasserkraftwerk. Das zufließende Gewässer zur Talsperre Falkenstein ist der Fluss Weiße Göltzsch.
Es gibt auch einen idyllischen Rundwanderweg um die Talsperre Falkenstein. Beim Wandern kann man gut die herrliche Natur & Landschaft vom Erzgebirge/Vogtland genießen und entspannen ...
Neben dem Rundwanderweg um die Talsperre Falkenstein, gibt es im Umland noch weitere reizvolle Wanderwege durch das Erzgebirge/Vogtland ... So z.B. den Felsenweg, mit verschiedenen Wanderrouten und interessanten Besonderheiten ... u.a. kann man von hier zu den Rißfällen wandern uvm.
Alle Angaben, Bilder und Videos beschreiben den Stand der Jahre 2007-2018, (Erzgebirge/Vogtland, Sachsen)
![]() |
Flüsse Seen Talsperren Gewässer ... im Vogtland und Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Zwönitzquelle > Zwickauer Mulde (Sachsen) > Schwarzwasser (Sachsen und Tschechien) > Stausee bei Myslivny (Tschechien) > Filzteich in Schneeberg im Erzgebirge > Stausee Oberrabenstein > Greifenbachstauweiher > Stausee Carolagrün (Vogtland) > Vogtlandsee (Vogtland) > See in Muldenberg |