Alle Angaben & Bilder ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2012
Im unteren West-Erzgebirge, bei Weißbach, liegt die Talsperre Amselbach. Diese Talsperre ist eine der kleinsten Talsperren in Sachsen und wurde in den Jahren 1938 bis 1942 gebaut. Die Amselbach Talsperre, bei Weißbach in Sachsen, ist wunderschön eingebettet in die Natur und Landschaft und besitzt als Absperrbauwerk eine Gewichtsstaumauer aus Beton mit Bruchsteinverblendung.
Die Talsperre Amselbach bei Weißbach (einem OT von Langenweißbach) wurde ursprünglich für die Brauchwasserversorgung von Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn errichtet. Ab den 1950`ziger Jahren dient sie der Rohwasser-Bereitstellung für die Trinkwasserversorgung. Das angestaute Gewässer ist der Amselbach, ein Nebenfluss der Zwickauer Mulde.
Hier in Sachsen, bei Weißbach, führen Wanderwege durch die idyllische Natur. Entlang der Wanderwege bei Weißbach, im Erzgebirge, als auch in der weiteren Umgebung kann man gut die reizvolle Landschaft mit ihren Wäldern, Wiesen und Feldern ... genießen und dabei manch Sehenswertes entdecken.
Alle Angaben/Fotos beschreiben den Stand im Jahre 2012 (Sachsen/Erzgebirge)
![]() |
Seen, Flüsse, Talsperren ... im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Stausee Carolagrün > Stausee Myslivny / Försterhäuser > Stausee Oberrabenstein > Filzteich bei Schneeberg > Walkteich in Stollberg > Greifenbachstauweiher > Schieferloch bei Lößnitz |
> Zwickauer Mulde > Černá / Schwarzwasser > Unterbecken Markersbach > Talsperre Wolfersgrün > Talsperre Cranzahl > Talsperre Sosa > Talsperre Stollberg > Talsperre Carlsfeld > Talsperre Einsiedel Glück auf! Ihr Team von Dein-Erzgebirge.de! |
![]() |