Alle Angaben & Bilder ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2012
Die Talsperre Stollberg (auch Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre genannt) wurde von 1949 bis 1954 im Erzgebirge bei Stollberg gebaut. Die Talsperre Querenbach dient Stollberg in Sachsen sowie seiner Umgebung zur Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Die Entnahme des Wassers erfolgt über einen s.g. Entnahmeturm im Stausee. Die Stollberg´er Talsperre besitzt als Absperrbauwerk einen Erdschüttdamm mit geneigter Innendichtung aus Lehm.
Die Querenbachtalsperre bei Stollberg liegt malerisch eingebettet inmitten der idyllischen Landschaft vom Erzgebirge. Die Talsperre staut, wie ihr Name schon vermuten lässt, den Querenbach sowie kleinere weitere Bäche. Um die Talsperre Querenbach, aber auch in der weiteren Umgebung von Stollberg führen Wanderwege durch die reizvolle Natur im Erzgebirge. Entlang der Wanderwege kann man die schöne Landschaft genießen und dabei manch Sehenswertes im Erzgebirge entdecken.
Alle Angaben/Fotos beschreiben den Stand im Jahre 2012 (Sachsen/Erzgebirge)
![]() |
Seen, Flüsse, Talsperren ... im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Stausee Oberrabenstein > Stausee Carolagrün > Stausee Myslivny > Heiliger Teich bei Zwönitz > Walkteich in Stollberg > Pfüllerteich bei Stollberg > Schwarzer Teich bei Elterlein > Höhlteich in Oelsnitz > Silberbachteich Schneeberg |
> Forstteich Lindenau > Zwickauer Mulde > Schwarzwasser > Talsperre Cranzahl > Talsperre Einsiedel > Talsperre Wolfersgrün > Talsperre Amselbach > Talsperre Eibenstock Glück auf! Ihr Team von Dein-Erzgebirge.de! |
![]() |