Alle Angaben & Fotos ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2008
Die Wolfspinge bzw. Wolfsbinge (Vlcí Jáma) ist ein eingestürzter Stollen (ehemals die Zeche Wolfgang) aus der Zeit vom Zinnbergbau rund um den Plattenberg in Tschechien. Das Bergrevier in Böhmen rund um den Plattenberg wurde einst vom Zinn-Bergbau geprägt. Der Plattner Graben und die Wolfspinge (Binge) sind noch erhaltene Zeitzeugen jener Tage.
Der Abbau soll Gneisgängen, die teilweise bis an die Erdoberfläche verliefen, gefolgt sein. So entstanden oftmals nur dünne Decken, die einstürzten. Heute ist in der Wolfspinge diese Arbeit der "alten" Bergleute gut zu sehen. Die Wolfpinge (oder Wolfsbinge) liegt im böhmischen Erzgebirge an einem Wanderweg von Horni Blatná (Bergstadt Platten) hinauf zum Blatenský vrch (Plattenberg) in Tschechien. Eine weitere Pinge (oder Binge) welche sich ebenfalls an diesem Wanderweg befindet - ist die Eispinge.
Alle Angaben/Bilder beschreiben den Stand im Jahre 2008 (Böhmen/Erzgebirge)
![]() |
Weitere Natur im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Teufelssteine > Greifensteine > Wolfsschlucht > Geyersche Binge > Binge Rote Grube > Eispinge > Himmelswiese |
> Conradswiese > Krokuswiesen > Guter Brunnen > Blauenthaler Wasserfall > Hormersdorfer Hochmoor > Kleiner Kranichsee > Prinzenhöhle > Halbemeile Glück auf! Ihr Team von Dein-Erzgebirge.de! |
![]() |