Alle Angaben & Bilder ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2008
Das Hochmoor "Kleiner Kranichsee" ist seit 1939 ein Naturschutzgebiet und gehört zu den ältesten geschützten Mooren in den oberen Kammlagen des Erzgebirges. Es entstand nach der letzten Eiszeit und wird vom Niederschlagswasser gespeist. Das Hochmoor & Naturschutzgebiet liegt auf ca. 920 - 945 m ü. NN nordwestlich von Henneberg, einem OT der Bergstadt Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.
Das Hochmoor "Kleiner Kranichsee" verfügt über eine Fläche von etwa 29,14 ha und hat eine maximale Moor Mächtigkeit von ca. 9 m. Auf einem hölzernen Steg führt ein Weg zu einem Aussichtsturm mit schönem Ausblick auf die Moor Landschaft.
Neben dem Rundblättrigen Sonnentau und dem Seidigen - oder Breitblättrigen Wollgras wird das Hochmoor "Kleiner Kranichsee" u.a. von der Moorkiefer bewachsen. Der "Kleine Kranichsee" ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet im Erzgebirge. Ganz in der Nähe liegen beliebte Wanderziele wie z.B. Henneberg sowie Jugel - romantische Ortsteile von Johanngeorgenstadt (Sachsen).
Alle Angaben/Fotos beschreiben den Stand im Jahre 2008 (Sachsen/Erzgebirge)
![]() |
Weitere Landschaft im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Hormersdorfer Hochmoor > Krokuswiesen > Halbemeile > Eispinge > Wolfsschlucht > Himmelswiese > Guter Brunnen > Wolfspinge |
> Geyersche Binge > Teufelssteine > Binge Rote Grube > Greifensteine > Conradswiese > Prinzenhöhle > Blauenthaler Wasserfall > Großer Kranichsee > Gottesgaber Hochmoor Glück auf! Ihr Team von Dein-Erzgebirge.de! |
![]() |