Alle Angaben & Bilder ohne Gewähr. Private Webseite, Stand 2007-2020 Erzgebirgische Lichterengel und Bergmannsfiguren gehören u.a. als beliebter Weihnachtsschmuck zu den Traditionen im Erzgebirge. Die Bergmannsfigur, als Bergmannsleuchter, ist eine regionale Besonderheit, welche sich hauptsächlich im Erzgebirge und seinem Umland entwickelte. |
![]() |
![]() |
Selbst in Kirchen mancher Städte, Orte & Gemeinden findet man Bergmannsleuchter als Bergmannsfiguren im Erzgebirge, so z.B. in Crandorf, Bockau & Sosa... Ein bedeutendes Beispiel für die Verknüpfung von Kirchen-Ausstattung mit dem Bergbau im Erzgebirge ist der Bergaltar der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz. |
![]() |
Im Erzgebirge hat der Lichterengel und die Bergmannsfigur viel Geschichte und ist als weihnachtlicher Lichterträger kaum noch wegzudenken. Bergmannsfiguren & Lichterengel im Erzgebirge sollen u.a. die dualen Prinzipien wie Mann und Frau sowie den weltlichen und geistlichen Aspekt des Lebens symbolisieren. |
Ab ca. 19. Jahrhundert wurden erzgebirgische Bergmannsfiguren und Lichterengel, durch Drechseln oder Schnitzen, in größerer Stückzahl für den privaten Gebrauch hergestellt ... Alle Angaben/Fotos sind Stand der Jahre 2007-2020 (Erzgebirge) |
![]() |
![]() |
Traditionen, Bräuche ... im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Erzgebirge Bergbau > Erzgebirge Nussknacker > Räuchermännchen Räucherfigur > Lichterbogen Schwibbogen > Erzgebirge Schnitzkunst > Erzgebirge Klöppelkunst |