Alle Angaben & Fotos ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2008
Der Scheibenberg in Sachsen liegt ca. 807 m ü. NN in der Nähe der gleichnamigen Stadt Scheibenberg im Erzgebirge. Im Jahre 1891 wurde auf dem Scheibenberg ein Aussichtsturm errichtet. Wegen Baufälligkeit musste dieser Aussichtsturm 1971 gesprengt werden. 1993 / 1994 wurde ein neuer Aussichtsturm auf dem Scheibenberg errichtet, welcher mit seiner achteckigen Form sinnbildlich für die "Basaltsäulen" vom Scheibenberg steht.
Unter anderem wegen der markanten Basaltsäulen - die im Volksmund auch "Orgelpfeifen" genannt werden - hat dieser Berg eine große Bekanntheit. Die imposanten Basaltsäulen bzw. "Orgelpfeifen" vom Scheibenberg stehen in Form von bis zu 30 m hohen Säulen. Entlang romantischer Pfade bzw. Wanderwege zum Scheibenberg ergeben sich herrliche Ausblicke in die Natur und Landschaft. So z.B. Blicke auf Crottendorf im Erzgebirge sowie zum gegenüberliegenden Bärenstein - ebenfalls ein bekannter Berg in Sachsen mit attraktiven Wanderwegen, einem Aussichtsturm u.v.m.
Alle Angaben/Bilder beschreiben den Stand im Jahre 2008 (Sachsen/Erzgebirge)
![]() |
Berge & Aussichtspunkte im Erzgebirge. Hier eine kleine Auswahl: > Keilberg > Aussichtsturm in Oelsnitz > Spiegelwald > Kanzel Albernau > Pöhlberg > Aussichtsturm b. Lichtenstein/Sachsen > Steinberg bei Wernesgrün (Sachsen) > Aussichtspunkt in Bad Schlema |
> Fichtelberg > Heidelsberg > Riesenberg > Katzenstein > Gleesberg > Klinovec > Morgenleithe > Schreckenberg > Hoher Hahn Glück auf! Ihr Team von Dein-Erzgebirge.de! |
![]() |